Eine Überraschung gab es am Montag, 06. Januar 2025, für die Kindergarten- und Krippenkinder.
Während der Weihnachtsschließzeit waren vier Säcke im Kindergarten abgelegt, in denen sich Geschenke befanden. Da hatte nämlich der Förderverein Kontakt zum Weihnachtsmann aufgenommen und die Wünsche der Kinder weitergeleitet.
Die Krippenkinder packten eine Kugelbahn aus.
Für die Kindergartenkinder gab es ganz viel Spielzeug zum Feuerwehr spielen: für das Spielen im Kleinen vier Fahrzeuge und ein Schiff mit Zubehör,
für das Spielen in groß Zubehör zum Verwandeln eines Stuhles in ein Feuerwehrauto. Außerdem gab es solches Zubehör noch zum Verwandeln eines Stuhles in eine Kutsche und eine ultraleichte Hängematte für den Bewegungsraum beziehungsweise das Spielgelände.
Alle Kinder haben sich sehr gefreut und nutzen die Weihnachtsgeschenke für die Kita mit viel Spaß.
Herzlichen Dank unserem Förderverein mit dem guten Kontakt zum Weihnachtmann für die Organisation!
Quelle: Katharina Deike
Die Kinder warten gespannt darauf die Säcke auszupacken.
Am Freitag, 06. Dezember waren die Familien der Kita Arche Noah zum Advent in allen Räumen eingeladen. Begonnen wurde die Feier mit Aufführungen der Kindergartenkinder. Es tanzten Niklaus und Nikoletta, die Weihnachtsbäcker sorgten für Stimmung und die Schlauen Wachbären verschafften dem Weihnachtsmann wieder die richtige Mütze. Als dann alles seine Ordnung hatte, zogen die Familien in den Kindergarten, wo der Advent in allen Räumen zu finden war. In der Igelgruppe war er zu riechen und zu fühlen. In der Schmetterlingsgruppe konnten die Gäste ihn in der Kaffeestube schmecken. In der Hasengruppe wurden Kekse ausgestochen und Adventskränze gebastelt. Kreativ ging es auch in der Regebogengruppe zu, wo Minihexenhäuschen entstanden. Im Laufe des Nachmittages gab es im Bewegungsraum zwei Puppentheaterstücke, während der Ansturm auf die Preise am Glücksrad des Fördervereins langsam nachließ. Dafür kam ein besonderer Gast: Der Bischof Nikolaus. Er verteilte aus seinem kleinen Beutel eine Süßigkeit an jedes Kind. Glücklich starteten dann alle in das zweite Adventswochenende.
Quelle: Dagmar Habenicht
Bischof Nikolaus wird von mutigen Kindern begrüßt.
Am Freitag, 8. November, trafen sich Große und Kleine diese evangelischen Kindergartens Arche Noah am Kreuzbrunnen im Klosterpark. Begleitet von der Musikkapelle Hödeken zogen die Familien mit Laternen - vor allem Fledermäuse, Eulen und Heißluftballons - durch den Park. Anschließend ging es unter Sicherung durch die Feuerwehr über die Hauptstraße zum Spielgelände des Kindergartens. Dort warteten warme Getränke und ein vielfältiges Angebot an Speisen vom Mitbringebuffet. Gut gestärkt eroberten sich die Kinder ihr illuminiertes Spielgelände. Im Sand gab es Stockbrot am Feuer, im Bauhaus entstanden Gespensterlichter, die Kinder konnten den Lichtertunnel erobern oder beim Lichtertanz mitmachen. Als nach einem langen Tag die Müdigkeit um sich griff, war alles schnell aufgeräumt und glücklich starteten große und kleine Menschen in das Wochenende.
18 Kinder aus der Gruppe der Schulanfänger 2025, die sich Schlaue Waschbären nennen, haben am Sponsorenlauf teigenommen. Sie haben bis zu 40 Runden im Klosterpark zurück gelegt.
Quelle: Kindergarten
Die schlauen Waschbären aus der Arche Noah vor dem Start zum Sponsorenlauf.
Die geplante Sommerwanderung der Kita-Familein wurd auf Grund des unsicheren Wetters mit der Gefahr von Gewitter und Starkregen kurzfristig zu eine Kinderplympiade in den Räumen des Kindergartens. Die Kinder bewältigten fünf Bewegungsaufgaben. Sie erhielten jeweils eine farbigen Ring auf ihren Handrücken gemalt, so dass am Ende die olympischen Ringe im Büro vorzeigen konnten. Dort erhielten Sie dann eine Urkunde mit den Ringen. Die Bedeutung der Ringe als Symbole für die fünf Erdteile kannten die Kinder schon: Afrika hat die grüne Farbe, Amerika rot, Asien gelb, Autralien schwarz und Europa blau. An einem bunten, internationalen Buffet stärkten sich die kleinen Sportler. Zum Abschluss fuhren - während eines kräftigen Regenschauers - etliche Kinder eine Runde Karrussell im Bwegungsraum. Nun gehen alle gespannt in die Ferien, was die großen Sportler ab dem 26. Juli in Paris erreichen?!
In einem Gottesdienst mit dem Motto "Mut mit Hut" verabschiedeten die pädagogischen Fachkräfte ihre Kindergartenabgänger aus der Arche Noah. Manche waren fünf Jahre dabei, andere nur fünf Monate. Jedes Kind hatte sich einen ganz besonderen Hut ausgesucht und sich ein paar Worte zu dieser Kopfbedeckung überlegt. Diese präsentierten die Kinder in dem Gottesdienst. Nosi alias Pastor Gensicke sprach mit Steffi Gensicke (des Pastors Ehefrau) über behütet sein und Segen. Natürlich hatte der Geier zuerst etwas von Sägen verstanden und seine Naivität erzeugte manchen Lacher. Voller Ernst ließen sich dann alle Kinder vom Pastor die Hände auflegen und einen Segen für die Schulzeit zusprechen. Mit neuen Sonnenschutzkappen vom Kindergarten und einem Buchgeschenk vom Förderverein verließen die Schlauen Schlangen den Saal des Martin-Luther-Hauses.
Im Anschluss wollten sich eigentlich alle Kita-Familien mit einer Wanderung in den Sommer begeben, aber wegen der Wettervorhersage waren kurzfristig fünf Spielstationen im Kindergartengebäude aufgebaut. Wer alle fünf Bewegungsaufgaben gemeistert hatt erhielt die olympischen Ringe als Handtatoo und eine entsprechende Urkunde. Stärken konnten sich Große und Kleine bei einem Mitbringebuffet und mit den gegen Spende erhältlichen Getränken. Schließlich gab es noch Kinderschminken und bei aufklarendem Himmel Riesenseifenblasen.
Die Schlauen Schlagen werden unterdessen einzeln aus ihrer jeweiligen Gruppe herausgeschmissen. Vom 15. bis 26. Juli schließt der ev. Kindergarten Arche Noah seine Türen. Alle hoffen auf sonniges Wetter für diese Ferien!
Nach dem ersten Jahr mit Kindergarten macht Musik, dem Angebot der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld waren acht der teilnehmenden Kinder beim Abschlusskonzert dabei. Gemeinsam mit vielen Kindern aus Kitas zwischen Marienhagen und Freden zogen sie in die große Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Alfeld ein. Alle gemeinsam eröffneten mit Bewegungsliedern aus verschiedenen Sprachen das Konzert. Dann führten einzelne Gruppen in der sehr aufgeheizten Halle etwas vor. Angesagt von einem Mädchen aus der Schmetterlingsgruppe gaben die Kinder der Arche das Lied vom Dschungelfest und das vom Karussell auf der Wiese zum Besten. Nach einer knappen Stunde endete die Veranstaltung mit viel Applaus und großem Durst.